Arbeitshilfen für die Planung und den Bau von wasserversorgungstechnischen Anlagen außerhalb von Gebäuden in Liegenschaften der Bundeswehr
Qualitativ hochwertiges Trinkwasser ist eine der wichtigsten Grundlagen für die menschliche Existenz und damit auch grundlegende Voraussetzung für die Nutzbarkeit der Liegenschaften der Bundeswehr. Trinkwasser, das erhöhte Keimzahlen beinhaltet, kann sich unmittelbar auf die menschliche Gesundheit auswirken. Die Versorgung mit dem Lebensmittel Trinkwasser ist durch eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und normative Festlegungen geregelt, die auf die Belange der Bundeswehr zu übertragen und anzuwenden sind.
In den vorliegenden Baufachlichen Richtlinien Wasserversorgung werden Anforderungen für die Trinkwasser- und Löschwasserversorgung beschrieben und Hinweise zur Dimensionierung sowie zur baulichen Ausführung von Wasserversorgungsanlagen in Liegenschaften der Bundeswehr gegeben. Es werden auch technische Lösungen aufgezeigt, um sowohl Trinkwasser in hygienisch einwandfreier Qualität als auch Löschwasser in ausreichender Menge bereitzustellen.
Die Baufachlichen Richtlinien Wasserversorgung sollen die Bauverwaltungen des Bundes und der Länder sowie die Bundeswehr bei ihrer Aufgabenerledigung unterstützen.
(Quelle: Baufachliche Richtlinien Wasserversorgung, Vorwort)
Die BFR Wasserversorgung steht Ihnen am rechten Rand zum Download zur Verfügung.
Weitere Grundsatzdokumente zum Thema wie z.B. Erlasse finden Sie im Bereich „FIB intern“ der Fachinformation Bundesbau.