Building Information Modeling (BIM) für Bundesbauten ist eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerkes, die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden.
Diese Informationen und Daten werden durchgängig digital und nach einheitlicher Struktur dokumentiert. Weitere Informationen enthält der Info-Flyer des BMVg (s. Downloads).
Zur Implementierung der Methode BIM für Bundesbauten wurden die Ziele und die Einführungsstrategie in einem Masterplan beschrieben. Dieser ist u.a. Grundlage für ein BIM-Handbuch, in dem zur Handlungssicherheit erforderliche Arbeitshilfen (AH) für alle relevanten Themenbereiche schrittweise erarbeitet und veröffentlicht werden. Der Masterplan und fertig gestellte AH stehen im Downloadbereich zum Abruf bereit.
Als Kommunikationsplattform für einen gemeinsamen Projektraum wird eine zentrale CDE (Common Data Environment) genutzt. Für militärische Bundesbauten wird derzeit die cloudbasierte SAP-IT-Lösung CoPIN eingeführt, die schon jetzt für alle Beteiligten nutzbar ist. Eine Schnellanleitung hierzu ist im Downloadbereich abrufbar.
HINWEIS: Weitere Informationen und Dokumente zum Thema - wie z.B. Erlasse -
finden Sie im Bereich „FIB intern“ der Fachinformation Bundesbau.
Hierfür ist eine einmalige kostenlose Registrierung erforderlich.